• Home
  • Restaurierung
  • Historie
  • Videoarchiv
  • Bilder
  • Links
  • Kontakt


Karmann Ghia

Videoeinstellung mit freundlicher Genehmigung von Motorvision.

Weitere Videobeiträge von Motorvision siehe:  www.youtube.com


AutoMuseum Melle Opel Kapitän

Modellgeschichte (Quelle Wikipedia):

Der Opel Kapitän P 2,5 (P = Panoramascheibe), erschien im Jahr 1958, motorisiert mit einem 2,5-Liter-Motor mit einer Leistung von 59 kW (80 PS). Das Styling der Hechflossenkarosseriemit den Panoramascheibe vorne und hinten und dem reichlichen Chromzierrat war stark an amerikanische Automobile dieser Zeit angelehnt. Wegen der schlüssellochförmigen Heckleuchten wird dieses Modell heute als „Schlüssellochkapitän“ bezeichnet, manchmal auch als Kapitän „P 1“.
Durch das nach hinten stark heruntergezogene Dach, die um die Ecke gezogene Panoramascheibe und die vor allem auch optisch geringe Türbreite war der Einstieg im Fondbereich für erwachsene Personen hinderlich. Zusätzliche Hauptkritikpunkte waren die seitliche Sichteinschränkung der Fondpassagiere und die schlechte Sicht nach hinten durch das tief heruntergezogene Dach. Diese Kritik führte dazu, dass dieses Modell schon nach einem Jahr wieder abgelöst wurde. Der Kapitän P 2,5 wurde zum Preis von 10.250 DM in einer Stückzahl von 34.842 von Juni 1958 bis Juni 1959 gebaut. Optional war eine L-Version (Aufpreis 750 DM) und ein Overdrive-Getriebe (Aufpreis 650 DM) lieferbar.


AutoMuseum Melle Dampfwagen-Rallye

Impressionen eines Dampfwagen Treffen  Automuseum Melle am 1. Mai 2010


Automuseum Melle Dampfauto Stanley

Dampfauto Stanley (Quelle Wikipedia):

in den USA bauten die Brüder Francis Edgar Stanley und Freelan O. Stanley in ihrem Unternehmen Stanley Motor Carriage Company von 1897 bis 1917 Dampfwagen. Im Jahr 1906 wurde in Daytona Beach

mit dem Modell „Stanley Rocket“ der bis 2009 gültige Geschwindigkeitsweltrekord für Automobile mit Dampfantrieb mit beachtlichen 205,5 km/h aufgestellt - zugleich ist es der der am längsten gültige Geschwindigkeitsrekord für Landfahrzeuge gewesen. Auch der Rekord für die schnellste Meile in dieser Kategorie gehört mit 28,2 Sekunden einem

Stanley Steamer Nach dem Verkauf der Firma wurden die Autos noch bis 1927 weitergebaut.


P 1800 S Racing

Videoeinstellung mit freundlicher Genehmigung von Motorvision.

Weitere Videobeiträge von Motorvision siehe:  www.youtube.com



Restaurierung

Sehen Sie, wie sich das Auto wie Phönix aus der Asche erhebt.

Videos

Videosammlung von Young- und Oldtimern.

Bilder

Erfreuen Sie sich an unseren Bildergalerien

© 2025 Classic Car Volvo – Inh. Michael Schneider – Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz · Impressum · Cookie-Einstellungen